Qualifizierung zum KFZ-Prüfingenieur (m/w/d)

Einstieg finden

Dein Profil

Abgeschlossenes Ingenieurstudium: Du hast ein Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer ähnlichen technischen Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen.

Kommunikationstalent: Du hast Freude am Kundenkontakt und berätst unsere Kunden gerne.

Qualifizierungsprogramm: Du bist bereit, ein achtmonatiges Qualifizierungsprogramm zum Kfz-Prüfingenieur (m/w/d) und die notwendigen Führerscheinklassen von A bis C erfolgreich zu absolvieren.

Abgeschlossenes Ingenieurstudium: Du hast ein Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer ähnlichen technischen Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen.

Deine Aufgaben

Fahrzeugprüfungen und -untersuchungen: Du führst nicht nur Haupt- und Abgasuntersuchungen durch, sondern begibst dich auf eine faszinierende Reise durch die Vielfalt der Fahrzeugprüfungen – an Fahrzeugen unterschiedlichster Marken und Modelle.

Tuning-Expertise: Als Spezialist für die Prüfung und Begutachtung von getunten Fahrzeugen sprichst du die Sprache der PS und verstehst die Kultur des Fahrzeugtunings.

Oldtimer-Bewertung: Mit Leidenschaft und Fachkenntnis prüfst und bewertest du Oldtimer, erkennst ihren wahren Wert und kennst die Geschichten hinter den Karosserien.

Kundenkontakt und Beratung: Bei uns erlebst du die ganze Bandbreite der Fahrzeugprüfung und -bewertung und stehst dabei täglich im direkten Austausch mit unseren Kunden.

Dein Einstieg bei der GTÜ:

Schritt 1
Deine Bewerbung

Unsere Ausschreibung hat dich erreicht!

Hast du eine passende Ausschreibung mit explizitem Standort zur Qualifizierung zum Kfz-Prüfingenieur in unserer Jobübersicht gefunden?

Super, dann kannst dich direkt auf diese Ausschreibung bewerben.

Falls nicht, bewirb dich einfach auf die bundesweite Anzeige. Wir leiten dein Profil an die GTÜ-Partnerbüros weiter, die nach Talenten wie dir suchen.

Schritt 2

Erstgespräch

Deine Bewerbung ist bei uns eingegangen!

Wir haben deine Unterlagen geprüft und festgestellt, dass du alle Voraussetzungen erfüllst. Im nächsten Schritt führen wir ein Erstgespräch, um mehr über deine Erfahrungen und Motivation zu erfahren.

Gleichzeitig erhältst du die Gelegenheit, mehr über die GTÜ sowie die Rahmenbedingungen der Qualifizierung zu erfahren und offene Fragen zu klären.

Schritt 3

Zweitgespräch

Ein GTÜ-Partnerbüro hat Interesse dich kennenzulernen!

Im persönlichen Zweitgespräch vor Ort lernst du das GTÜ-Partnerbüro kennen und erhältst einen Einblick in deine zukünftigen Tätigkeiten. Du kannst fachliche Fragen stellen und mehr über den Partner, seine Schwerpunkte und das Team erfahren.

Wünschst du einen tieferen Praxiseinblick, hast du die Möglichkeit, einen Tag mitzulaufen und die Arbeitsabläufe direkt zu erleben.

Schritt 4
Entscheidung

Du konntest ein passendes GTÜ-Partnerbüro finden, bei dem du Kfz-Prüfingenieur/in werden kannst?

Dann folgt nur noch die Vertragsunterzeichnung und deinem Start ins Qualifizierungsprogramm als Kfz-Prüfingenieur/in steht nichts mehr im Weg.

Start des Qualifizierungsprogrammes im zweimonatigen Rhythmus, sowohl in Präsenz als auch hybrid, bieten dir höchste Flexibilität bei der Qualifizierung und setzen uns im Vergleich zu Mitbewerbern an die Spitze.

Qualifizierung zum Kfz-Prüfingenieur (m/w/d)

Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten bei der GTÜ: Ob Fahrzeugprüfungen, Tuning-Expertise oder Oldtimer-Bewertungen – bei uns erwarten dich vielfältige Aufgaben. Werde Teil unseres Teams und bringe dein Wissen in den täglichen Kundenkontakt ein. Starte jetzt deine Reise mit uns!

Qualifizierungsziel

Ziel der Qualifizierung ist die Vorbereitung auf die erfolgreiche Teilnahme an der amtlichen Prüfung gemäß Anlage VIIIb Punkt 3.6 StVZO sowie die Befähigung, Fahrzeuguntersuchungen entsprechend den Rechtsnormen durchführen zu können.

Qualifizierungsdauer und Qualifizierungsinhalte

Die Qualifizierung ist modular aufgebaut und wird über einen Zeitraum von 8 Monaten durchgeführt.
Unsere Kurse starten im 2-Monatsrhythmus und sind ortsunabhängig.

Die Schulungen erfolgen zu den Themengebieten:

  • Bau und Betrieb von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern,

  • Tätigkeit des Sachverständigen,

  • Straßenverkehrsrecht sowie angrenzende Rechtsgebiete

Die 8-monatige Qualifizierung umfasst eine modulare Themenabfolge mit mindestens 160 Qualifizierungstagen: 100 Tage theoretischer Unterricht und 60 Tage praktische Qualifizierung bei einem GTÜ-Vertragspartner.

Als zentrale theoretische sowie praktische Qualifizierung finden die Schulungen in den regionalen Kompetenzzentren der GTÜ-Akademie statt.

Passenden Einstieg finden

Abwechslung trifft Verantwortung

PERSPEKTIVEN FÜR MORGEN

Durch unsere eigene GTÜ-Akademie bieten wir dir vielseitige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, gemeinsam mit uns einen einzigartigen Karrierewege zu gehen.

WUNSCHREGION

Mit deutschlandweit über 12.000 Prüfstützpunkten hast Du bei uns die freie Auswahl, in welcher Region Du deine Karriere starten möchtest.

SELBST ENTSCHEIDEN

Dank selbstständiger Arbeitsweise und viel Eigenverantwortung kannst Du deinen Alltag aktiv mitgestalten.

SICH AUF MORGEN FREUEN

Denn auf dich warten vielfältige Aufgaben, in einem Team, dass zusammenhält und gemeinsam mit anpackt, um für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen.

Ausgezeichnet!

Unsere Ziele erreichen wir nur mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern, daran arbeiten wir jeden Tag. Wir gestalten ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und mit Freude ihrem Beruf nachgehen können.
Dass die GTÜ zu den attraktivsten Arbeitgebern zählt, belegen mehrere Auszeichnungen.
Alt Text